Verreisen & Natur
Für Weihnachten und Silvester
Jetzt diese besonderen Reisetipps buchen und das Jahr entspannt ausklingen lassen. Plus Goodies!
von Marie Kahle - 01.09.2020
„Na, wisst ihr schon, was ihr Silvester macht?“ Bei dieser Frage, die ich übrigens schon im August gehört habe, bekomme ich immer leichte Panik. Wie jetzt? Im Winter? Öhhhhmmmm. Auch wenn es mir gar nicht liegt, weit im Voraus zu planen, hat der Fragesteller wahrscheinlich recht, dass wir uns genau jetzt mit dem Ende des Jahres beschäftigen sollten. Schließlich halten die Reise-Einschränkungen weiter an und Ziele in Deutschland werden daher so attraktiv wie noch nie und sind entsprechend schnell ausgebucht.
Deshalb haben wir für euch die schönsten Unterkünfte für die Winterferien, ja auch für Weihnachten und Silvester, herausgesucht, an denen ihr große Feuerwerke erleben oder euch in Ruheoasen mal richtig ausspannen könnt. Perfekt also für alle, die nach der Familienfeier noch etwas Erholung gebrauchen können – oder dieses Jahr sogar komplett auf große Feste verzichten möchten. Mit dabei ist etwas für jedes Budget. Ob ihr die Familie mitnehmt, euren Partner oder den gesamten Freundeskreis – wir haben etwas Passendes für alle im Angebot.
Damit das Buchen noch mehr Spaß macht, haben wir euch wie immer ein Extragoodie wie einen Rabatt auf die nächste Buchung oder eine Überraschung beim Check-in ausgehandelt. Eine kleine Aufmerksamkeit zu Weihnachten im Voraus, quasi.
PS: Das Gute am frühzeitigen Buchen ist übrigens auch, dass es gar nicht so schlimm ist, wenn der Sommer endet, denn dann habt ihr wenigstens schon jetzt etwas, auf das ihr euch freuen könnt.
Viel Spaß – und guten Rutsch, höhö!

Für alle, die am Jahresende nur noch entspannen wollen:

1. The Hearts Hotel in Braunlage – direkt am Harz und mit Blick aufs Naturschutzgebiet.

Diesen genialen Hoteltipp haben wir von einer Leserin zugeflüstert bekommen und schon beim Durchscrollen der ersten Fotos waren auch wir Feuer und Flamme. Das Boutique-Hotel „The Hearts Hotel“ hat sich nämlich vorgenommen, mit dem verstaubten Image des Harzes aufzuräumen und einen Ort zum Wohlfühlen und Loslassen zu schaffen. Das ist auch gelungen, denn spätestens bei einem Spaziergang durch das zum Harz gehörende Naturschutzgebiet kommt jeder zur Ruhe. Wenn das Wetter es zulässt, stattet euch das Hotel mit einer Taschenlampe, einer Karte sowie mit einer leckeren Lunchbox aus, sodass ihr wie Abenteurer die Umgebung erkunden könnt. Abends treffen sich die Heimkehrer dann am lodernden Kamin des Gemeinschaftsbereiches, in der großen Holzsauna oder in der wunderschönen Fasssauna mit Blick ins Tal wieder. Unser Lieblingszimmer heißt übrigens „Studio über den Wolken“. Hier gibt es zwei Schlafzimmer und eine Küchenzeile, sodass man ideal mit Freunden oder als Familie anreisen kann. Das Besondere an diesem Zimmer ist zusätzlich, dass man von dort aus einen atemberaubenden Blick über die Natur hat. Dieses Hotel ist ein Herzstück im Harz, das es zu entdecken lohnt.
Info: Das Zimmer Studio über den Wolken für vier Personen kostet ca. 149 Euro pro Nacht, ebenso eine Junior Suite für Familien. Eine Junior Suite für zwei Personen gibt es dagegen für ca. 129 Euro pro Nacht, ein Deluxe Doppelzimmer gibt es schon ab 89 Euro pro Nacht. In allen Preisen ist das Frühstück, der Saunazugang sowie ein kostenloser Parkplatz inbegriffen.
Goodie: Mit dem Code OMimHeart erhaltet ihr auf die nächste Buchung zehn Prozent Rabatt auf alle Deluxe Doppelzimmer. Einfach den Code bei Buchungen über die Website mit angeben.

2. Ostseehof Langenfeld in Pommerby an der Ostsee – ein urgemütlicher Hof am Meer. 

Wenn ihr noch eine Unterkunft sucht, in die ihr mit einer großen Familie oder mit den liebsten Freunden reisen könnt, möchten wir euch den Ostseehof Langenfeld in Pommerby ans Herz legen. Der mit sehr viel Mühe und Liebe renovierte Hof, bestehend aus drei einzelnen Häusern, befindet sich in dem Dörfchen Langenfeld in der Geltinger Bucht zwischen Kiel und Flensburg. Hier gibt’s keinen Massentourismus, nur einen kleinen, wilden Strand sowie einen Leuchtturm. Mehr braucht es aber auch nicht, weil die verschiedenen Ferienwohnungen alles beinhalten, was das Herz begehrt – vor allem Platz. Das Haupthaus mit fünf Schlafzimmern bietet genügend Räumlichkeiten für große Gruppen und auch wer mit mehreren reist, kann sich hier in den großzügigen Häusern auch mal aus dem Weg gehen. In den gut ausgestatteten Küchen lassen sich Festmahle zubereiten und den Verdauungsspaziergang unternimmt man anschließend am besten ans Meer. Was will man mehr?
Info: Das Haupthaus mit fünf Schlafzimmern und drei Badezimmern (max. zehn Personen) gibt’s ab 275 Euro pro Nacht. Die Westerscheune mit vier Einzel- und vier Doppelbetten (max. zwölf Personen) kostet ca. 345 Euro pro Nacht, der Caecilienhof mit sechs Schlafzimmern (max. 14 Personen) wird mit ca. 345 Euro pro Nacht berechnet, das Backhaus mit zwei Schlafzimmern (max. vier Personen) kostet ca. 120 Euro pro Nacht.
Goodie: Mit dem Code Ladylongfield erhaltet ihr auf die nächste Buchung fünf Prozent Rabatt. Einfach den Code bei Buchungen über die E-Mail-Adresse (lutteroth@langfeld-pommerby.de) oder über die Website mit angeben.

3. Cabinski in Montafon, Österreich – das Tiny House, in dem es alles gibt, was man zum Entschleunigen braucht.

Tiny Houses sind gerade der absolute Wohntrend, weil man sich dort von allem befreit, was einen belastet. Ob diese minimalistische Form des Wohnens auch etwas für euch ist, könnt ihr jetzt im Urlaub testen – und zwar im Cabinski. Die Freunde Tim und Chris stellten sich nämlich mal die Frage, wie sie in Zukunft leben möchten und wie sich das auf ihr Urlaubsverhalten übertragen lässt. Das Cabinski liefert die Antwort und soll nun der Gegensatz zum pulsierenden Leben in der Großstadt sein. Die Holzhütten bestehen größtenteils aus regionalen Materialien – Plastik ist nirgends zu finden. Dafür aber eine komfortable Einrichtung, ein großes Panoramafenster und ganz viel Natur vor der Tür. Skipisten sind nur ein paar Meter entfernt und auch einige sehr schöne Wanderwege grenzen an die Unterkunft. Unser Tipp: auch beim Packen minimalistisch denken, denn hier braucht man nichts außer warme Kleidung, ein gutes Buch und seine Liebsten. Wie praktisch.
Info: Im Winter gibt es eine Cabin für ca. 129 Euro pro Nacht. Mit im Preis enthalten sind folgende Leistungen: Bettwäsche, Handtücher, ein überdachter Parkplatz, Kurtaxe und Endreinigung. Fall es – was wir natürlich nicht hoffen – ein COVID-Einreiseverbot für euren Zeitraum geben sollte, kann die Unterkunft kostenlos storniert werden.
Goodie: Mit dem Code OhhhMhhh erhaltet ihr auf die nächste Buchung zehn Prozent Rabatt. Einfach den Code bei Buchungen über die Website mit angeben.

4. Alpenlofts in Bad Gastein, Österreich – moderne Ferienwohnungen mitten in den Bergen.

Steffi und ihre Familie sind große Fans des Hauses Hirt in Bad Gastein, deren Besitzer Evelyn und Ike Krath aber noch weitere Schätze im Repertoire haben. Nicht nur das Hotel „Miramonte“ gehört zu ihnen, sondern auch die Alpenlofts. Die Ferienwohnungen sind der Knaller, das beweist auch der Fakt, dass die Hoteliers selbst in einem solchen Chalet wohnen. Insgesamt gibt es sechs zweigeschossige Lofts am südseitig gelegenen Berghang. Platz haben übrigens zwei bis zwölf Personen. Wenn man mit einer weiteren Familie reist, kann man die Ferienwohnungen sogar in zwei unterschiedliche Bereiche aufteilen – ohne dass man sich ständig in die Quere kommt. Jedes Loft ist außerdem anders eingerichtet. Am besten klickt man sich bei der Buchung erstmal ausführlich durchs Angebot. Wanderungen, Ski- oder Snowboardfahren – all das geht direkt vor der Haustür. Wir empfehlen hier mit einer befreundeten Familie anzureisen – das macht nicht nur Spaß, sondern so wird der Buchungspreis auch noch mal erschwinglicher, wenn man sich ihn teilen kann.
Info: Das Alpenloft „Rosa“ gibt es beispielsweise für bis zu sechs Personen plus ein Kind ab 309 Euro pro Nacht. Die Preise variieren pro Chalet und Buchungszeit.
Goodie: Mit dem Code OMimAlpenloft erhaltet ihr auf die nächste Buchung ein Thermalbad im Aveda Spa des Hauses Hirt gratis dazu. Einfach den Code im Kommentarfeld auf der Website mit angeben.

5. Townhouse Weißes Kreuz in Salzburg, Österreich – exklusives Boutique-Hotel, in dem man ganz für sich sein kann. 

Wer an dem Gebäude des Boutique-Hotels vorbeispaziert, vermutet anfangs meist gar nicht, dass sich hinter den jahrhundertealten Wänden ein echter Juwel versteckt. Das Townhouse Weißes Kreuz liegt mitten im Domviertel von Salzburg. Der Domplatz, das Festspielhaus sowie die berühmte Getreidegasse sind nur wenige Minuten entfernt. Hier checkt ein, wer Exklusivität und Privatsphäre schätzt. In den – vom Kunstsammler und Interieur-Experten Axel Vervoordt – eingerichteten Zimmern ist an alles gedacht. Viel Leinen und entspannte Töne wie Grau, Beige und Materialien aus Holz in den Räumen strahlen Ruhe aus. Es gibt einen Loungebereich mit offenem Kamin sowie ein kleines Spa mit Dampfbad. Frühstückszeiten gibt es nicht – hier entscheidet der Gast, wann er hungrig ist. Auf Wunsch kann man sich sein Müsli und Rührei sogar auf einem langen Holzbrett aufs Zimmer bringen lassen. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Leider ist diese Unterbringung kein Schnapper, doch vielleicht könnt ihr eine Nacht in diesem Hotel jetzt schon auf eure Weihnachtswunschliste setzen.
Info: Ein Doppelzimmer pro Nacht kostet ca. 340 Euro.
Goodie: Mit dem Code Townhouse-Goodie erhaltet ihr auf die nächste Buchung zehn Prozent Rabatt. Einfach den Code bei Buchungen über die E-Mail-Adresse booking@townhouse-weisses-kreuz.at mit angeben.

Für alle, die richtig was erleben oder die Korken knallen lassen wollen:

6. The Flushing Meadows in München. Schlafen in den Zimmern der Promis plus fancy Dachterrasse.

Habt ihr mal Lust, im Zimmer von Fanta-Vier-Sänger Michi Beck zu schlafen? Oder in dem von Charles Schumann, Deutschlands bekanntestem Barkeeper? Oder vielleicht doch im Loft von Profi-Surfer Quirin Rohleder, in dem nicht nur ein Surfbrett, sondern auch eine Hängematte von der Decke baumelt? Dann seid ihr im Flushing Meadows Hotel genau richtig. Die Münchner Sascha Arnold, Niels Jäger und Steffen Werner haben das Hotel nach den Wiesen im New Yorker Stadtteil Queens benannt, auf denen Tennisturniere stattfinden. Das Besondere hier ist, dass die 16 Zimmer von Kreativen wie DJ Hell oder eben Michi Beck gestaltet wurden und sich jeder im Design verewigen konnte. Nicht nur das ist ein Highlight, sondern auch die kleine, feine Dachterrasse mit sehr guter Bar und Blick übers schöne Glockenbachviertel. Und wer weiß, vielleicht kommt hier ja abends auch der ein oder andere Kreative zum Feierabend-Drink vorbei.
Info: Ein Doppelzimmer mit Frühstück gibt es ab ca. 130 Euro pro Nacht.
Goodie: Mit dem Code ohhhmhhh erhaltet ihr auf die nächste Buchung 15 Prozent Rabatt. Einfach den Code bei Buchungen über die Website mit angeben.

7. Henri Hotels in Düsseldorf, Hamburg, Berlin und in Wien – Retro-Charme vom Feinsten.

In Berlin habe ich schon so einige Silvester verbracht. Ganz egal, ob man den Jahreswechsel in einer Bar, in einem Restaurant oder auf einer Party feiert – in der Hauptstadt passiert immer etwas Unerwartetes. Wenn ich in Berlin bin, schlafe ich übrigens sehr gern im Henri Hotel, das es auch in Düsseldorf, in Hamburg und ganz neu auch in Wien gibt. Was ich hier vor allem mag, ist, dass man sich gar nicht wie im Hotel fühlt, sondern wie in einer sehr cool eingerichteten Wohnung von Freunden. Vintagemöbel, Bücher, Kissen und besondere Farbkombinationen machen die Hotelzimmer irre gemütlich. In Berlin holt man sich sogar sein Frühstück aus der Küche – also ganz wie zuhause. Ein Silvester auf dem Hotelzimmer hab ich noch nie verbracht, doch wenn ich die Bilder sehe, denke ich: Warum denn eigentlich nicht?
Info: Es gibt Henri Hotels in Hamburg, Düsseldorf, Berlin und Wien. Ein Einzelzimmer gibt es für ca. 98 Euro pro Nacht, ein Doppelzimmer liegt  bei 118 Euro pro Nacht.
Goodies: Mit dem Code OHHHENRI erhaltet ihr auf die nächste Buchung zehn Prozent Rabatt sowie einen Henri-Cocktail beim Check-in. Einfach den Code bei Buchungen über die Website mit angeben. Der Code kann auf alle Buchungen bis zum 31. Januar 2021 eingelöst werden.

8. Jugendherberge Panarbora in Waldbröl – für Kinder, Familien, Abenteurer und alle, die Action lieben. 

Wer seine Kinder zum Staunen bringen möchte, sollte mal in der Jugendherberge Panarbora 50 Kilometer östlich von Köln vorbeischauen. Geschlafen wird hier nämlich entweder in einem der fünf Baumhäuser in bis zu sieben Meter Höhe oder in einem Gästehaus mit gemütlichen Familienzimmern. Die Fläche, auf der sich die Jugendherberge befindet, ist fast so groß wie elf Fußballfelder, beinhaltet einen Baumwipfelpfad mit Aussichtsturm, einen Abenteuerspielplatz sowie ein Erlebnisdorf. Auch wenn hier viel draußen stattfindet, gibt es auch genügend Programm für kalte Wintertage. Zum Beispiel werden Kindern hier Weltreise-Führungen angeboten, in denen sie fremde Kulturen besser kennenlernen können. Abends haben die Gäste dann die Möglichkeit, zwischen einem asiatischen, einem afrikanischen, einem südamerikanischen oder einem deutschen Abendessen zu wählen. So geht die Weltreise weiter und man muss dafür nicht mal ins Flugzeug steigen, genial!
Info: Ein Familienzimmer kostet pro Nacht ca. 25 Euro, ein Doppelzimmer gibt’s für ca. 45 Euro pro Nacht und ein Einzelzimmer für ca. 60 Euro pro Nacht.

9. Hotel Oderberger in Berlin – mit einem außergewöhnlichen Pool und in guter Lage. 

Wahrscheinlich habt ihr dieses Hotel schon mal irgendwo gesehen, denn das Hotel Oderberger ist auch im pulsierenden Berlin eine echte Rarität und dient gern als Schauplatz für Events, Filme und Modenschauen, weil sich in der Mitte des Gebäudes ein 20 Meter langes Schwimmbad befindet. Das ehemalige, lange stillgelegte Stadtbad wurde dann gründlich von einer Familie saniert und kann nun Gäste in 70 Zimmern beherbergen. Vieles von damals, so auch die prunkvollen Säulen, sind erhalten geblieben. Beliebt bei vielen Berlinern ist übrigens auch das Restaurant des Hotels. Es ist über drei Stockwerke verteilt und dort gibt es typisch deutsche Köstlichkeiten wie Königsberger Klopse. Auch von der Lage her liegt das Hotel Oderberger ideal, denn von dort aus kann man das Trendviertel Prenzlauer Berg mit seinen vielen schönen Cafés und Restaurants erkunden. Vorher aber noch unbedingt ein paar Bahnen im Pool schwimmen!
Info: Ein Doppelzimmer gibt es ab 135 Euro inklusive Frühstück.
Goodie: Über diesen Link erhaltet ihr auf die nächste Buchung 15 Prozent Rabatt.

10. Hotel Elephant in Weimar – auf einen kurzen Besuch bei Goethe. 

Weimar? Da war doch was. Ach ja, da ist die Stadt, in der Goethe lebte und starb – das wissen wir ja alle noch aus dem Deutschunterricht. Dass Weimar aber auch ein schönes Urlaubsziel ist, wissen die wenigsten. Direkt am Marktplatz befindet sich das Hotel Elephant. Durch die gemütliche Einrichtung fühlt man sich hier gleich wohl und willkommen. Im Oktober 2018 wurde das gesamte Hotel komplett renoviert und besonders der Lichtsaal – eine Wohnhalle, die für alle Gäste zugänglich ist, lädt zum Teetrinken, Lesen oder einfach Leutebeobachten ein. Seit Anfang dieses Jahres hat das Hotel sogar einen Spa- und Fitnessbereich. Außerdem gibt’s eine hauseigene Bar, ein Restaurant und jede Menge Kulturangebot um die Ecke. Nur für den Fall, dass die ein oder anderen Kenntnisse aus dem Deutschunterricht mal wieder ein bisschen aufgefrischt werden müssen.
Info: Ein Doppelzimmer gibt es für ca. 120 Euro pro Nacht.
Goodies: Mit dem Code Endlich Ich erhaltet ihr auf die nächste Buchung zehn Prozent Rabatt auf die tagesaktuelle Rate inklusive Frühstück sowie eine Flasche Hauswein bei Anreise aufs Zimmer. Einfach den Code bei Buchungen über diesen Link mit angeben. Der Code kann auf alle Buchungen bis zum 31. März 2021 eingelöst werden.

Abo abschließen, um Artikel weiterzulesen

Endlich Ich - Abo

6,90€

Alle Artikel lesen, alle Podcasts hören

4 Wochen Laufzeit, monatlich kündbar
Digitaler Goodie-Bag mit exklusiven Rabatten
min. 2 Live-Kurse pro Woche (Pilates, Workouts, etc.)
Bereits Abonnent? Login