Unsere Kollegin Lesley ist zusammen mit ihrem Freund umgezogen in eine Mietwohnung, die mein Einrichtungsherz höherschlagen lässt: Mit einfachsten Mitteln kann man hier viel verändern und das werden wir in den nächsten Monaten gemeinsam tun, worauf ich mich riesig freue. Wir beginnen mit einem Raum, den viele Mieter*innen gern verändern würden, aber ungern viel Geld dafür ausgeben möchten – die Küche.
Lesleys Einrichtungsproblem:
Genau, Lesley ist unter anderem unsere Food-Kolumnistin. Sie liebt es, mit ihrem Freund zu kochen. Beide haben ein großes Faible für modernes dänisches Design. Die Küche, die sie in der neuen Mietwohnung vorgefunden haben, entspricht so gar nicht ihrem Geschmack. Es fehlt auch noch an Stauraum für ihre Lebensmittel, Geschirr et cetera. Weiter gibt es eine von der Arbeitsplatte abgesenkte Essecke, für die sie keine Verwendung haben, da es im Wohnzimmer einen Esstisch gibt. Die Waschmaschine passt eigentlich auch nicht in ihre Vorstellung von einer gemütlichen Küche – überhaupt fehlt jegliche Gemütlichkeit.
Ihre Wünsche:
- der Einbauküche einen modernen Touch verleihen,
- mehr Stauraum,
- mehr Gemütlichkeit,
- die Waschmaschine optisch verschwinden lassen,
- hell, fröhlich, freundlich soll es werden, Farbe darf sein,
- moderne, schöne Küchenaccessoires und
- das komische Regal des Vormieters über der Heizung soll weg.
Hier kommen meine Ideen:
Was man auf den ersten Blick in Lesleys Küche nicht sieht: In der Arbeitsfläche versteckt sich das perfekte Inspirationsboard, siehe oben links in der Collage. Die Arbeitsplatte vereint alle Farben, die diesen Raum sofort modernisieren werden. Im Schrank fand ich die Lieblingsteller von Lesley und ihrem Freund und schon war das passende Moodboard so gut wie fertig. Alles in Blautönen wäre zu kalt optisch. Holz- und Grüntöne bringen die nötige Wärme – und schon steht unsere Farbpalette.
Die All-over-Hellblau-Variante:
Bevor wir über die Farben der Schränke und Wände sprechen, kurz ein paar Worte dazu, was für Ideen in diesem Nachher-Bild stecken.
1. Wir setzen die Arbeitsplatte hoch
Was vorher als Tisch gedient hat, wird verlängerte Arbeitsplatte und der Platz da drunter kann als Stauraum genutzt werden. Sei es durch einen weiteren Einbauschrank oder schöne Registerschränke.
2. Statt Türen gibt es Vorhänge
Die Regale für Töpfe et cetera unterm Fenster können aus Platzgründen keine Türen haben. Deshalb und weil es auch gleich immer für mehr Gemütlichkeit sorgt, bringen wir dort Vorhänge an. Die ziehen wir auch über die Waschmaschine. Eine Leiste lässt sich ganz einfach unter der Arbeitsplatte anbringen.
3. Wir bekleben die Schrankwände
Das ist die mieter- und vermieterfreundlichste Variante. Es gibt Anbieter, die Wunschfarben auf Folien ziehen und damit Schränke bekleben. So, dass man sie bei Auszug wieder abziehen kann. Lesley hat einen Kontakt für Hamburg recherchiert. Den werden wir ausprobieren und euch dann natürlich exklusiv verraten.
4. Ein Teppich muss her für mehr Gemütlichkeit
Wir haben auf unserem Terrazzoboden auch einen Läufer, da es beim Kochen sonst etwas fußkalt werden kann. Lesley wünscht sich mehr Gemütlichkeit, die kommt superfix mit einem Teppich. Am besten gemustert, dann fallen Flecken nicht so auf. Wir geben unseren einmal im Jahr in die Reinigung.
5. Wir verstärken das Grün von draußen drinnen mit einem Kräutergarten
Das konnten wir hier nur bedingt darstellen, aber ich stelle mir die ganze Fensterbank voller Töpfe mit Kräutern vor. Ein grüner Hingucker, der Lust aufs Kochen macht und gut duftet.
6. Wir streichen den Raum inklusive der Decke
Hier scheiden sich die Geister. Ich finde, es macht einen Raum optisch runder und moderner, wenn die Decke mit gestrichen wird, gerade bei kleinen Räumen. Anderen gefällt es nicht so, das ist wirklich Geschmackssache. Auf jeden Fall wird gestrichen und dafür zeig ich euch jetzt verschiedenste Farbkombi-Möglichkeiten.
Die Hellblau-Creme-Variante:
Die Kobaltblau-Creme-Variante:
Die Grün-Hellblau-Variante (mein Favorit):
Na, zu welcher Variante würdet ihr Lesley raten?
Die Regalecke:
Wäre es keine Mietwohnung, sondern Eigentum, würde ich den Heizkörper mitstreichen. Aber durch die farbige Wand und wenn man ihn einmal richtig schrubbt, entgilbt, geht das auch so wunderbar. Statt des Regals des Vormieters passt zu Lesley und ihrem Freund eine Pinnwand, an die man Rezepte und Fotos der beiden sowie ihrer Gäst*innen pinnen kann. Weiter lässt sich zur hochgesetzten Arbeitsplatte wunderbar ein Hocker stellen, auf dem jemand Platz nehmen, mitschnippeln oder auch einfach nur mitschnacken kann, wenn die beiden kochen.
Das sagt Lesley:
„I’m in love! Ich war schon vorher Fan der verschiedenen Blautöne in der Arbeitsplatte und in unserem Geschirr – und finde es eine großartige Idee, dieses Farbschema in der Küche großflächig weiterzuführen! Ohne es vorher so visualisiert zu bekommen, hätte ich es mir nicht vorstellen können, die Wände und Decke sogar komplett in einem Ton zu streichen. Jetzt schwanke ich zwischen der komplett hellblauen Variante oder der Kombi aus dunkelgrüner Beklebung und hellblauer Wand. Was meint ihr?! Die Qual der Wahl! Besonders gut gefällt mir auch der Trick mit den Vorhängen vor dem offenen Regal und der Waschmaschine. So zieht mehr Gemütlichkeit ein und die unschönen Dinge bleiben versteckt. Auch ein Teppich soll auf jeden Fall einziehen, um noch mehr Muckeligkeit zu schaffen. Vielen Dank, liebe Steffi, für die spannenden Ideen!“
Der Connox-Rabatt:
Mit dem Code 12ohhhmhhh bekommt ihr den gesamten Monat 12 Prozent Rabatt bei
connox.de.* Ich habe hier diverse hübsche Sachen von Connox in die Collagen eingebaut, siehe unten alle verlinkten Produkte en détail.
*Vom Rabattcode ausgeschlossen sind: Cane-line, Fast, fatboy, Fermob, Foscarini, Gloster, Kartell, Knoll International, Muuto, USM Haller, Vitra und String.
Jetzt bin ich wirklich sehr gespannt, was ihr zu dem Projekt sagt und zu welcher Farbkomi ihr Lesley raten würdet. Es macht so viel Freude, daran zu tüfteln, hoffe, euch auch.
Herzlich
Woher ist was?
Pantop Pendelleuchte von Verpan in Classic Blue Matt,
Wasserkocher plissé von Alessi in Grau,
Sowden Toaster von Hay in Grau,
FlowerPot Tischleuchte VP3 von &Tradition in Kobaltblau,
3er-Set Inlay Kräutertöpfe von ferm Living in Sand/Braun,
Foodie Single Cup Kaffeemaschine in Hellblau,
Foodie Milchaufschäumer in Dusty Blue und
Foodie Elektrische Kaffeemühle in Dusty Blue – alle drei von Rig-Tig by Stelton,
Dish Drainer von Hay in Hellblau,
Beach Küchenhandtuch aus Leinen von Humdakin in Oceanblau,
Korpus Wandregal mit Kleiderhaken in Größe L und Farbe Sea,
Singles Eierbecher mit Halter von Zone Denmark in Warm Grey,
Aura Vase von Schneid in Powder Blue,
Donut Kaffeebecher von Petite Friture in Blau,
Nordic Kitchen Holzschneidebrett und
Nordic Kitchen Zange von Eva Solo,
Grow-It Kräutertopf von Rig-Tig by Stelton in Grau,
Küchenmaschine SMF03 von Smeg in Schiefergrau,
Buchständer/Kochbuchhalter von side by side in Esche,
Way Outdoor Läufer von ferm Living in Off-White/Blau,
Wandhaken „The Dots“ Small von Muuto in Esche Natur,
Hale Ofenhandschuh von ferm Living in Sand/Schwarz,
Poster Four Feelings (50 x 70 Zentimeter) von Paper Collective,
Flow Blockkerzenhalter von Holmegaard in Blau,
Platform Tablett von Muuto in Blau-Grau,
Moto Hocker von OYOY in Eiche (Höhe 46 Zentimeter),
Maxim Tragetasche von Hay in Größe L und Farbe Blau/Sand,
Cocotte Hocker von Fermob in Kaktusgrün,
Retell Pinnwand von Gejst in Grün/Messing,
Weekend Bag No. 2. von Hay in Sky Blue und
Olfacte Duftkerze von Audo.