Rezepte & Ernährung
Ein Mahl was Gutes
Dieser köstliche Kürbis-Wirsing-Eintopf macht unser Immunsystem fit für den Herbst. Dank der lieben Kohllegen!
von Lynn Hoefer - 23.09.2019
Für mich steht der September für Neuanfang. Anstatt im dunklen Januar an guten Vorsätzen zu scheitern, setze ich mir lieber im September neue Ziele. Da scheint noch die schöne Spätsommersonne und da sind meine Energiereserven durch den Sommer noch voll aufgetankt. Ebenfalls gibt es mir irgendwie einen kleinen Kick noch so richtig viel aus den verbleibenden vier Monaten des Jahres herauszuholen. Natürlich gut gestärkt mit dem heutigen Herbsteintopf.
Der Herbst ist definitiv meine Lieblingszeit auf dem Wochenmarkt. Es herrscht dort gerade solch eine Fülle an Farben und Aromen – was für besonders leckere und gesunde Lebensmittel steht. Die Natur hat das ganz schön klug ausgetüftelt und den Herbst zur Saison der besonders nähr- und vitalstoffreichen Lebensmittel auserkoren. Allen voran natürlich der strahlende Kürbis mit seiner orangefarbenen Haut.
Die Farbe der Lebensmittel deutet übrigens häufig auch auf ihre Vitalstoffe hin. Rote oder orangefarbene Lebensmittel wie Kürbis, Karotten, Tomaten oder Süßkartoffeln sind besonders reich an dem Farbstoff Betacarotin, der im Körper in Vitamin A umgewandelt wird. Das ist wichtig für gesunde Augen, aber besonders auch für ein intaktes Immunsystem.
Ebenfalls sind Herbst und Winter die Zeit des dunklen Blattgemüses. Ich habe ja neulich bereits im Endlich Ich-Livechat darüber gesprochen, dass dunkles Blattgrün zu den gesündesten Lebensmitteln überhaupt zählt. Da es früher im Winter so gut wie kein Obst bei uns gab, musste man seinen Vitamin- und Mineralstoffbedarf durch Wintergemüse decken. Es scheint also kein Zufall zu sein, dass Grünkohl, Wirsing, Mangold oder Spinat so reich an Vitalstoffen sind. Sie decken wirklich fast das gesamte Spektrum an Vitaminen ab und enthalten sogar eine signifikante Menge an Eisen.
Deshalb sollte man eigentlich täglich dunkles Gemüse in seine Ernährung integrieren. Das geht z.B. auch ganz easy durch tiefgefrorene Kräuter oder TK-Spinat. Meine zwei Geheimwaffen!
In diesem Eintopf habe ich quasi das beste aus beiden Welten miteinander kombiniert. Der Eintopf wird durch den Kürbis schön sättigend und aromatisch und der Wirsing versorgt unseren Körper mit einer guten Portion Vitamine, wie z.B. Vitamin K, das essentiell für unsere Knochen ist.
Wichtig für den Geschmack des Eintopfes sind frische Kräuter wie Rosmarin und Thymian, die dem Eintopf ein himmlisches Aroma verleihen. Ohne es jetzt über-romantisieren zu wollen: man merkt wirklich bei jedem Bissen, dass der Eintopf dem Körper gut tut.
Übrigens lassen sich Eintopfe prima einfrieren – das ist eine meiner Lieblingsarten des Meal Preps. Wie alle Eintöpfe schmeckt auch dieser am zweiten Tag noch besser. Dann ist er so richtig schön durchgezogen und aromatischer. Ebenfalls wird er nach erneutem Aufwärmen etwas sämiger und reichhaltiger in der Konstistenz. Das mag ich ganz besonders.
Weitere Eintöpfe aus meinem Fundus sind der "Ich-hab-mich-lieb"-Eintopf, Cannellini-Bohnen-Eintopf, Kurkuma-Vanille-Eintopf oder der Bali Buddha Gemüseeintopf. Damit seid ihr top vorbereitet auf den Herbst.
Also macht’s euch gemütlich!
Eure 

Kürbis-Wirsing-Herbsteintopf





1 rote Zwiebel3 Knoblauchzehen2 EL natives Kokosöl (oder Olivenöl)1 Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg)300 g Wirsing3 Stängel Rosmarin1 TL Zimt1 EL Fenchelsamen1 EL Thymian (frisch oder getrocknet)200 g Berglinsen1,5-2 Liter Wasser2 EL Gemüsebrühenpaste (oder 2-3 TL gekörnte Gemüsebrühe)Frische gehackte Kräuter wie Rosmarin (Petersilie oder Dill)1 Bio-ZitroneMeer- oder Steinsalz und Pfeffer

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein hacken. Den Kürbis und Wirsing in mundgerechte schneiden. Den Rosmarin fein hacken und alle Gewürze in einer kleinen Schüssel vermengen. Etwas Zitronenschale abreiben und den Saft auspressen. Die Linsen gründlich abspülen.Das Öl in einem großem Kochtopf oder Bräter leicht erhitzen. Die Zwiebel darin ca. 2 Minuten glasig andünsten. Den Knoblauch dazugeben und kurz mit anbraten. Die Hitze reduzieren, alle Gewürze dazugeben und weitere 2 Minuten anbraten.Nun die den Kürbis und Wirsing dazugeben und ca. 2 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. 1,5 Liter Wasser, die Gemüsebrühe (Paste oder gekörnt), Zitronenschale und die Linsen dazugeben und auf hoher Hitze aufkochen. Ggf mehr Wasser dazugeben, falls der Eintopf nicht genug mit Wasser bedeckt ist. Das kommt etwas auf die Größe der Gemüsestücke an.Die Hitze reduzieren und ca. 30 Minuten köcheln lassen.Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Kräutern garnieren.



Abo abschließen, um Artikel weiterzulesen

Endlich Ich - Abo

6,90€

Alle Artikel lesen, alle Podcasts hören

4 Wochen Laufzeit, monatlich kündbar
Digitaler Goodie-Bag mit exklusiven Rabatten
min. 2 Live-Kurse pro Woche (Pilates, Workouts, etc.)
Bereits Abonnent? Login