Wir brauchen dringend Urlaub, ihr auch? Endlich einen Tapetenwechsel, der uns den Lagerkoller der letzten Wochen mal kurz vergessen lässt. Da wir Reisen in die Ferne in diesem Jahr höchstwahrscheinlich knicken können und wir sowieso richtig Lust auf unkomplizierte Ziele in der Nähe haben, verraten wir euch hier unsere liebsten Urlaubsdestinationen in Deutschland – für jetzt und für die Herbstferien. Mit an Bord ist auch wieder unsere Reiseexpertin Kerstin Bognár von
The Niche Traveller, die ihr ja bereits aus unserer
großen Urlaubsplanung 2020 kennt, sowie Steffis Freundin und
Minimarkt-Inhaberin Xenia Rosengart, die ein besonderes Faible für schöne Orte und Inneneinrichtung hat (wie sie ja u.a. schon in unserer
Problemzonen-Beratung unter Beweis gestellt hat).
Beide Frauen sind Mütter und wissen genau, was sich Eltern nach Homeschooling und Kinderbetreuung jetzt besonders wünschen. Für Paare, die mal wieder Zweisamkeit tanken wollen, oder Singles, die sich nach Abwechslung sehnen, ist aber natürlich auch wieder etwas Passendes dabei. Dazu haben wir für euch wieder ein paar Goodies wie zum Beispiel einen kleinen Rabatt auf die nächste Buchung oder eine Überraschung beim Check-in ausgehandelt. Viel Spaß beim Buchen eures Urlaubs! Erholt euch gut – ihr habt es euch mehr als verdient!
Jetzt sofort oder später:
1. Für Sportler und Familien: Die „quartier Lodges“ in Garmisch-Partenkirchen.
Die „
quartier Lodges“ sind DER neue Geheimtipp für Urlaub in den Bergen. Das Haupthaus aus dem Jahr 1906 befindet sich mitten im Zentrum von Garmisch-Partenkirchen und wurde gerade um weitere moderne Lofts erweitert. Im Sommer können Familien, Paare und Naturliebhaber rund um den Ort traumhafte Wandertouren entlang von Wasserfällen (Partnachklamm und Höllentalklamm) unternehmen und im Winter die drei umliegenden Skigebiete unsicher machen. Der Gastgeber und Sportwissenschaftler Philipp Peter bietet selbst persönliche Wander- und Sportprogramme an und verrät seinen Gästen, wo man das beste Essen und den schönsten Ausblick in der Umgebung finden kann.
Während draußen ordentlich etwas los ist, sind die holzvertäfelten Lofts mit eigener Küche und mit Bergpanorama-Aussicht irre gemütlich. Wer keine Lust hat zu kochen, kann sich in der dazugehörigen Tagesbar kulinarisch verwöhnen lassen. Den ersten Kaffee oder Tee gibt`s morgens dann im Frühstücksraum mit Blick auf die Alpspitze. Auch Kinder sind in den „quartier Lodges“ willkommen – in einigen Familiensuiten gibt es sogar Stockbetten. Das Beste an diesem Ort: Hier müssen wir uns nicht zwischen Aktion und Ruhe entscheiden, sondern können beides haben.
Info: Es gibt drei unterschiedliche Suite-Typen, die für bis zu vier Personen geeignet sind und zwischen 185 bis 215 Euro pro Nacht kosten. Jede Suite verfügt über eine Küche sowie über einen Essbereich. Das Bio-Frühstück ist inklusive.
Goodie: Mit dem Code „OhhhMhhhimQuartier“ erhaltet ihr bei einer Buchung über
die Website sowie über die Email-Adresse (
rezeption@quartier-gapa.de) einen Rabatt auf die nächste Buchung. Die Suite „Bergblick“ kostet für euch dann 170 Euro statt 185 Euro pro Nacht und die „Maisonette“ Suite gibt`s für 195 statt für 215 Euro pro Nacht. Außerdem dürft ihr kostenlos in der Tiefgarage parken und erhaltet eine Flasche Wein sowie einen Gutschein für einen Kaffee und ein Stück Kuchen gratis dazu.
2. Für alle, die es urig mögen: Das „Ansitz Hohenegg“ im Allgäu.
Wer das Gegenteil zu höher, schneller und weiter sucht, wird es im „
Ansitz Hohenegg“ finden. Vor drei Jahren verliebten sich die Augsburger Anna-Dina und Sebastian Priller in ein Anwesen aus dem Jahr 1970 zwischen Kempten und Bregenz mitten im bayrischen Allgäu und bauten es zu einem modernen Chalet mit vier geräumigen Apartments um. Das Haus liegt nah an einer winzigen Skipiste und im Winter wird das Gepäck sogar mit einem Snowmobile zum Anwesen gebracht.
Im Sommer lädt die Natur zum Spazierengehen, Radfahren und Wandern ein. Abends kommen die Gäste dann im großen Ruhebereich mit Bio-Dampfsauna oder auf der Terrasse zusammen. Jedes Apartment verfügt über eine eigene Küche, aber auch kleine Berg- und Talrestaurants sind nicht weit. Ganz Mutige lassen hier sogar das Handy zuhause. Bewusst offline gehen und sich Zeit für sich nehmen, geht hier nämlich besser als sonst irgendwo.
Info: Im „Ansitz Hohenegg“ gibt drei unterschiedliche Suite-Typen, die für bis zu vier Personen geeignet sind und zwischen 185 bis 215 Euro pro Nacht kosten. Jede Suite verfügt über eine Küche sowie über einen Essbereich. Das Bio-Frühstück ist im Preis enthalten.
Goodie: Mit dem Code „ohmh“ erhaltet ihr bei einer Buchung über die
Website ein Überraschungs-Begrüßungspaket mit regionalen Köstlichkeiten sowie ein Badesalz mit heimischen Kräutern gratis dazu.
3. Für Spirituelle: Das „Hubertus unplugged“ in Balderschwang.
Ganz nah an der Grenze zu Österreich und auch nur ein paar Minuten vom Bodensee entfernt, liegt das Hotel „
Hubertus unplugged". Das familiengeführte Wellnesshotel auf 1.044 Metern Höhe mitten im Allgäu ist der perfekte Ort zum Insichgehen. Bei einem großen Angebot an Massagen (es gibt zum Beispiel Ayurveda-Massagen und auch Spa-Behandlungen für Schwangere) braucht man das Hotel gar nicht verlassen, um etwas zu erleben. Das Hotel hat es sich nämlich zur Mission gemacht den Körper, Geist und die Seele ihrer Gäste in Einklang zu bringen und orientiert sich dabei am Holistic-Konzept, das von der Jahreskeislehre und den Jahreszeiten inspiriert ist. Coachings zum Thema Achtsamkeit und Ernährung werden als spirituelles Extra angeboten. Wer nach einer Wanderung in den Bergen oder nach einem Tag im Spa-Bereich hungrig ist, wird im hauseigenen Restaurant mit Slow-Food-Gerichten verwöhnt. Klingt herrlich, oder?

Info: Das Wellnesshotel hat 41 Zimmer und Suiten. Ein Doppelzimmer gibt es ab 140 Euro pro Nacht. Eine Juniorsuite kostet je nach Buchungszeitraum ca. 170 Euro pro Nacht. Jedes Zimmer verfügt über eine Yogamatte sowie über einen Wanderrucksack und Regenschirm.
Goodie: Mit dem Code „Endlich ich“ erhaltet ihr bei einer Buchung über
die Website ein Räucherstövchen für Meditationen im Wert von 40 Euro gratis dazu.
4. Für Romantiker und Connaisseure: Das „Hofgut , Hafnerleiten“ in Bad Birnbach.
Anfang des Jahres hatten wir euch das
Hofgut Hafnerleiten zwar schon mal empfohlen, doch möchten es euch besonders nach den letzten kräftezerrenden Monaten noch einmal ans Herz legen. Im Hotel ist nämlich alles darauf ausgelegt die hektische Außenwelt für einen Moment loszulassen und sich mal wieder auf das eigene Wohlbefinden zu konzentrieren. Der perfekte Ort also um den Corona-Kater zu kurieren. Bevor es also zurück ins Büro und in den Alltag geht, kann man hier in den unterschiedlichsten Chalets wie einem Baumhaus in der Luft oder in einem romantischen Häuschen am See nochmal ganz für sich alleine sein und die Natur genießen.
Wer doch ein bisschen Programm mag, kann in die finnische Sauna gehen, sich massieren lassen oder in der hauseigenen Kochschule den Löffel schwingen. Im Restaurant „
a casa“, in dem abends gegessen wird, gibt es keine Speisekarte, sondern die Gäste dürfen sich von regionalen Köstlichkeiten überraschen lassen. Nach einem Aufenthalt hat man schnell das Gefühl als wären die Akkus wieder aufgeladen. Na dann kann die neue Normalität doch beginnen.
Info: Das „Haus am Wald“ ist für drei Personen und einen Hund geeignet und kostet ca. 170 Euro pro Person ro Nacht (Frühstuck inklusive). Das „Baumhaus" gibt`s ab 185 Euro pro Person pro Nacht (inkl. Halbpension). Ein „Haus am See“ kostet 170 Euro pro Nacht pro Person (inklusive Frühstück).
Goodie: Mit dem Code „OhhhMhhh“ erhaltet ihr bei einer Buchung über
die Website ein Päckchen Kaffee aus der erlesenen Rösterei aus Niederbayern gratis dazu.
5. Für Fahrrad- und Naturfans: die Pension „Elbeglück“ in Brandenburg.
Im kleinen Örtchen Mödlich, das in Brandenburg genau an der Grenze zu Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern direkt an der Elbe liegt, befindet sich die Pension „
Elbeglück“. Glücklich machen hier viele Dinge. Zum einen die liebevoll restaurierten Apartments und Ferienwohnungen mit alten Holzmöbeln, viel Beige und Weiß, Accessoires aus Leinen und großen Kronleuchtern. Zum anderen das Gartenlokal direkt am Elberadweg mit selbst gekochten Gerichten und frisch gebackenem Kuchen. Wer hier auf einem Stuhl im Garten sitzt, kann einfach mal ganz in Ruhe die Natur genießen und sich mit Köstlichkeiten verwöhnen lassen. Das schöne Nichtstun geht hier par excellence.
Wer es eher sportlich mag oder die Kinder bei Laune halten muss, kann große Fahrradtouren am Deich entlang des UNESCO-Biosphärenreservats unternehmen und sich dafür einfach ein Rad aus dem Schuppen der Pension leihen. Perfekt für alle, die die Natur vermisst haben und mal ordentlich zur Ruhe kommen möchten.
Info: Ein Gästehaus für sechs Personen, bestehend aus drei Doppelzimmern und zwei Bädern, kostet 230 Euro pro Nacht (Endreinigung inklusive). Der Mindestaufenthalt beträgt drei Nächte. Ein Ferienhaus für zwei Personen auf zwei Ebenen gibt’s für 115 Euro pro Nacht. Hier gilt ein Mindestaufenthalt von zwei Nächten. Apartments für je zwei Personen kosten 58 Euro pro Tag.
Goodie: Mit dem Code „Ohhhmhhh in der Pension Elbdeich“ erhaltet ihr bei einer Buchung ein Stück Kuchen mit Vanilleeis sowie den besten Cappuccino der Lenzerwische als Begrüßung gratis dazu. Einfach den Code bei der Direktbuchung über die
Website einlösen.
6. Für Abenteurer: Reisen mit „Ahoi Bullis“.
Seitdem Lesley in Australien mit einem Campervan die Ostküste bereist hat, ist sie großer Bulli-Fan und weiß um die großen Vorteile dieser Reiseart: Man sieht viel in kurzer Zeit und ist maximal flexibel. Gefällt es einem an einem Ort besonders gut, bleibt man länger – ist es zu öde, fährt man schnell weiter. Noch ein Pluspunkt in Zeiten von Corona: Man kann im Gegensatz zu überfüllten Hotels sehr gut zu anderen Abstand halten. Auch wenn ein gut ausgestatteter Van nicht den Komfort eines Hotels bietet, hat man jedoch alles, was man zum Urlauben braucht. Ein paar Tage gemeinsam auf kleinstem Raum, schlafen unterm Sternenhimmel und morgens gemeinsam in der Natur aufzuwachen, schweißt wirklich zusammen. Auch in Deutschland gibt es wunderschöne Routen (
hier sieben Beispiele), die mit einem Van in wenigen Tagen gut abgefahren werden können.
In Hamburg mögen wir zum Beispiel „
Ahoi Bullis“ sehr, weil das sympathische Team vor allem Bulli-Einsteigern mit vielen Tipps und individuellen Tourenberatungen zur Seite steht. Die Ahoi-Flotte umfasst verschieden große Fahrzeuge, die alle mit mindestens vier Schlafplätzen (also auch perfekt für Familien geeignet), viel Stauraum und mit einer Küche ausgestattet sind. Steffi hat eins davon auch schon mal für ein verlängertes Wochenende in St. Peter-Ording samt Familie getestet und war begeistert.
Info: Bei „
Ahoi Bullis“ gibt es vier verschiedene Campertypen, die ihr buchen könnt. In der Zwischensaison (Mai und September) kostet ein Bulli je nach Modell bei einer Mindestmiete von drei Tagen ca. 115 Euro pro Tag. In der Nebensaison (März, April, Oktober) gibt’s den Van dann für ca. 100 Euro pro Tag.
Goodie: Mit dem Code „endlich-raus-2020“ erhaltet ihr 10 Prozent Rabatt auf eure Buchung über moin@ahoi-bullis.de (Extras und die Hauptsaison Juni bis August ausgenommen). Der Code gilt bis zum 30. Juni 2020.
Dies sind die Reisetipps von Xenia Rosengart, Inhaberin vom „Minimarkt“:
Xenia von Minimarkt hat einfach ein Händchen für Gemütlichkeit. In unserer
Problemzonenberatung hat Steffis Freundin beispielsweise bereits mein Regal des Schreckens in eine Wohlfühloase verwandelt. Kein Wunder also, dass sich Xenia in diesem Jahr auch immer mehr dem Thema Inneneinrichtung von Ferienapartments und Wohnungen widmet. Durch ihre frühere Ausbildung zur Reisekauffrau und die langjährige Tätigkeit als Einrichtungsberaterin weiß sie genau, was sich Feriengäste von einer Unterkunft wünschen.
Unter dem Titel
Slow Home – Minimarkt Getaways kuratiert sie auf ihrer Website eine feine Auswahl an Ferienunterkünften im Norden Deutschlands. Vorgestellt werden Apartments und Häuser, die sich durch hochwertige Architektur und Inneneinrichtung sowie eine erholsame Lage auszeichnen. Die Reiseziele hat sie mit ihrem Team persönlich getestet.
1. Für Großfamilien: das „Landhaus Frida“ in der Holsteinischen Schweiz.
Nur ca. 100 Kilometer von Hamburg entfernt, umgeben von Reiterhöfen, Seen, Wäldern und Feldern, steht das „Landhaus Frida“: Das gemütlich eingerichtete Ferienhaus mit 140 Quadratmetern hat Platz für bis zu zehn Personen. Im großen Garten hat man von der Terrasse aus einen herrlichen Blick auf die Felder und kann den Kindern im kleinen Gartenhäuschen beim Spielen oder auf dem Trampolin zusehen. Für kleine Mittagsschläfchen gibt’s sogar ein Außenbett, das direkt in einer Blumenwiese steht. Strände wie Grömitz, Scharbeutz, Hohwacht und Weissenhaus sind in wenigen Minuten mit dem Auto zu erreichen und auch mit dem Fahrrad lässt sich die Umgebung bestens erkunden. Langeweile kommt also garantiert keine auf – weder bei Groß noch bei Klein.
Info: Das Haus mit 140 Quadratmetern kostet für vier Personen 150 Euro pro Nacht plus 120 Euro Endreinigung. Jede weitere Person wird mit 35 Euro pro Nacht berechnet. Der Mindestaufenthalt bei einer Buchung beträgt fünf Nächte. Haustiere sind erlaubt.
Goodie: Bei einer Buchung von mindestens drei Übernachtungen über Minimarkt erhaltet ihr 20 Prozent Rabatt. Einfach unter mail@minimarkt.com anfragen. Der Rabatt gilt den gesamten Juni für alle Buchungen im Jahr 2020.
2. Für Großstadtliebhaber*innen: das „August Boardinghouse“ in Hamburg.
„Wie will ich wohnen?“ Diese Frage haben wir uns oft gestellt, als wir die Wohnungen im „
August Boardinghouse“ eingerichtet haben. Wer hier urlaubt, soll sich wohl und wie zuhause fühlen, deshalb sind unsere Wohnungen auch mit allem ausgestattet, was ihr im täglichen Leben brauchen könntet. Die Pflegeprodukte im Badezimmer sind beispielsweise von der skandinavischen Marke La Bruket, an den Wänden hängen individuelle Kunstwerke und in den Boxspringbetten schläft es sich besonders erholsam. Falls ihr mal keine Lust haben solltet, in der Umgebung essen zu gehen, könnt ihr auch die vollausgestattete Küche zum gemeinsamen Kochen nutzen. Ein kleiner Rückzugsort in der Großstadt, in dem ihr es euch rundum gemütlich machen könnt.

Info: Einzimmerapartments „Classic“ (geeignet für ein bis zwei Personen) mit einer Größe von 20 bis 24 Quadratmetern kosten ca. 100 Euro pro Nacht. Ein Superior-Apartment (geeignet für vier Personen) mit Wohnraum gibt es für 120 Euro pro Nacht und ein Deluxe-Apartment (geeignet für vier Personen) mit Wohnbereich, Essbereich und Terrasse liegt bei 140 Euro pro Nacht.
Goodie: Bei einer Buchung über mail@minimarkt.com gibt es bei einem Mindestaufenthalt von drei Nächten einen 50 Euro-Shopping-Gutschein von Minimarkt gratis on top. Der Rabatt gilt den gesamten Juni für alle Buchungen im Jahr 2020.
3. Für Ästheten: das „Slow Home“ in Tating.
Direkt angrenzend an den Hochdorfer Garten, unmittelbar vor St. Peter-Ording, lädt das gerade erst fertiggestellte Slow-Haus zum absoluten Ausspannen ein. Mit klarer Architektur, einem hellen Raumkonzept, viel Licht und einer liebevollen Inneneinrichtung kommen Kopf und Geist schon kurz nach der Anreise zur Ruhe. Relaxen geht hier am besten in der hauseigenen Fasssauna oder in der freistehenden Badewanne – abends können sich dann alle vor dem Kamin treffen. Im Fahrradschuppen des Hauses befinden sich zwei Fahrräder, weitere können in direkter Nachbarschaft bei Bojens ausgeliehen werden. Ob ihr also lieber Wellness machen, mit dem Fahrrad die Umgebung erkunden oder einfach auf der Terrasse sitzen möchtet – in diesem Haus ist alles möglich. Steffi war dort schon zu Besuch, hat die Sauna getestet und wäre am liebsten nie wieder abgereist.

Info: Das Haus eignet sich für maximal sechs Personen und kostet 280 Euro für vier Personen pro Nacht. Jede weitere Person wird mit 35 Euro pro Nacht berechnet. Bettwäsche und Handtücher sind im Preis enthalten. Die Endreinigung beträgt 150 Euro und es gilt ein Mindestaufenthalt von 6 Nächten.
Goodie: Bei einer Buchung über Minimarkt erhaltet ihr einen 100-Euro-Minimarkt-Gutschein gratis dazu. Einfach unter mail@minimarkt.com anfragen. Der Rabatt gilt den gesamten Juni für alle Buchungen im Jahr 2020.
Dies sind die Reisetipps für die Herbstferien von Kerstin Bognár, Gründerin von „The Niche Traveller“:
In Coronazeiten mussten auch Kerstin und ihr Team von „
The Niche Traveller" umdenken, die besonders auf Familienreisen – viele davon ins europäische Ausland – spezialisiert sind. Doch exklusiv für euch hat die Reiseexpertin die schönsten Ziele in der Umgebung hervorgezaubert, die in den Herbstferien noch Vakanzen haben. Zu fast allen Orten hat Kerstin einen persönlichen Bezug und diese bereits mit ihrer sechsköpfigen Familie im Vorhinein getestet.
1. Für Ruhesuchende: das Hotel „Smucke Steed“ in Glücksburg.
Das familiengeführte Boutiquehotel „
Smucke Steed“ ist unser Erholungsort, wenn wir mal eine Eltern-Auszeit zu zweit brauchen. Die Gastgeber Tine und Sönke Roß haben sich in Glücksburg ihren Lebenstraum verwirklicht und es geschafft, dass man den ganzen Alltagsstress an der Tür abgibt.
Hier startet der Tag schon ganz entspannt: Das köstliche Frühstück kann man bis 11 Uhr (also wunderbar ausgeschlafen) auf der Terrasse mit Blick auf die Flensburger Förde genießen. Bei schönem Wetter verbringt man den Nachmittag mit einem guten Buch im Garten, geht dann in die hauseigene Sauna und freut sich auf ein lauschiges Dinner in Glücksburg.
Info: Ein Doppelzimmer in der Pension „
Schmucke Steed“ gibt es je nach Zeitraum für ca. 125 Euro pro Nacht. Das Frühstück mit regionalen Produkten ist im Preis inkludiert.
Goodie: Bei der Buchung eines Premium-Zimmers im Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 23. Dezember 2020 gibt es bei einem Mindestaufenthalt von drei Nächten mit dem Code „Niche 20“ einen zweistündigen Saunaaufenthalt gratis dazu. Ihr dürft dann die Gartensauna exklusiv für zwei Stunden alleine nutzen (normalerweise geht das nur gegen Gebühr). Einfach den Code bei der Buchung mit angeben.
2. Für Beach-Kids: die „Villa Staudt“ auf Usedom.
Anfang des 20. Jahrhunderts trafen sich in der „
Villa Staudt“ in Heringsdorf Kaiser Wilhelm II. und die Kaufmannsgattin Elisabeth Staudt zum Tee. Mehr als 100 Jahre später wurde die historische Villa aufwändig zu einem modernen Ferienrefugium mit insgesamt 16 schicken Wohnungen und Apartments umgebaut. Tee trinken kann man hier immer noch sehr gut – besonders nach einem langen Spaziergang am Strand. Die Villa ist nur einen Steinwurf von der Ostsee entfernt und aus fast allen der großzügigen Apartments lassen sich die Wellen beobachten. Die Kids lieben es, den ganzen Tag am Strand zu spielen, und der kurze Weg zur Villa heißt für sie nur eins: Man kann noch länger draußen bleiben!
Info: Ein Doppelzimmer gibt’s ab ca. 120 Euro pro Nacht. Der Mindestaufenthalt in der Nebensaison beträgt zwei Tage. Im Preis enthalten sind eine Flasche Wasser, ein kostenfreier Parkplatz, WLAN, Bettwäsche, Handtücher und die Endreinigung.
Goodie: Bei einer Buchung für die Monate Oktober bis Dezember 2020 und einem Mindestaufenthalt von vier Nächten erhaltet ihr mit dem Code „The Niche x Villa Staudt“ 10 Prozent Rabatt auf den regulären Buchungspreis.
3. Für Familien: der „Hof Eggers“ in Ohe, Hamburg.
Der Familienbetrieb in Hamburg-Kirchwerder, nicht weit vom Elbdeich, ist unser Ausflugsziel für alle Fälle. Ob bei Hamburger Schietwetter oder herrlichstem Sonnenschein, dieser
Bio-Bauernhof mit seinen reetgedeckten und denkmalgeschützten Gebäuden im Süden Hamburgs geht immer. Und erst recht, wenn niemand Lust hat, Frühstück für die ganze Mannschaft zuhause zuzubereiten. Das gibt es dann nämlich in dem entzückenden Hofcafé, das sonntags schon ab 10 Uhr geöffnet hat und neben klassischem Frühstück mit Rührei auch köstliche hausgemachte Kuchen und Waffeln serviert.
Die vier liebevoll hergerichteten Ferienwohnungen „Storchennest“, „Eulennest“, „Hasenbau“ und „Fuchsbau“ eignen sich perfekt für eine Wochenend-Landpartie oder den handfesten Bauernhof-Urlaub. Man kann hier viel über ökologische Landwirtschaft lernen, beim Tierefüttern mit anpacken, endlos über saftig grüne Wiesen spazieren oder einfach mal ausspannen.
Info: Alle vier Ferienwohnungen haben unterschiedliche Preise. Die Ferienwohnung „Storchennest“ kostet in der Sommersaison von März bis Ende Oktober 90 Euro für zwei Personen. Jede weitere Person wird mit 10 Euro pro Nacht extra berechnet. Die Endreinigung beträgt 40 Euro und ein Set für Bettwäsche und Handtücher kann für 10 Euro pro Person dazugebucht werden.
Goodie: Wenn ihr bei der Buchung
auf der Website den Code „The Niche Traveller x Bauernhof“ angebt, bekommt eure Familie eine Traktorfahrt inklusive.
4. Für einen Urlaub zu zweit: das „Hotel am Südwäldchen“ auf Sylt.
Kaum zu glauben, aber es gibt sie noch: bezahlbare und charmante Unterkünfte auf Sylt, die noch (!) kaum einer kennt. Dieses
familiengeführte Hotel, das erst seit drei Jahren in den Händen der heutigen Besitzer ist, liegt ausgerechnet dort, wo ich als Kind in den Ferien fast täglich vorbeigegangen bin: auf dem Weg vom südlichen Ende Westerlands zum Strand. Gegenüber des Hotels ist ein winziger Wald, der für mich als kleines Mädchen etwas sehr Verwunschenes hatte und den ich deshalb kurzerhand in „Märchenwald“ umgetauft habe.
Westerland hat sich in den letzten 30 Jahren sehr verändert, der Märchenwald ist geblieben. Umso schöner, dass er nun die Kulisse bietet für ein charmantes Hotel, das perfekt ist für den Urlaub zu zweit – mit dem Partner, der besten Freundin oder eben mit Tochter oder Sohn. Man hört ja in diesen Tagen viel von der schwierigen Situation alleinerziehender Eltern, dies wäre ein Ort, wo der ein oder andere sich vielleicht nach all den Strapazen mit seinem Kind erholen kann.
Info: Das
Hotel am Südwäldchen mit 24 Zimmern (teilweise mit Terrasse und Balkon) kostet je nach Buchungszeitraum und nach Zimmertypen ca. 110 Euro pro Nacht.
Goodie: Mit dem Code „The Niche Traveller x Hotel am Märchenwald“ erhaltet ihr 10 Prozent Rabatt für eine Buchung zwischen Oktober 2020 und März 2021 (Feiertage und Biike ausgenommen).
5. Für Anspruchsvolle: das „Bachmair-Weissach“ am Tegernsee.
Viele frei zugängliche Ufer, ein Wasser, das zu den saubersten in ganz Deutschland zählt – dazu eine Kulisse, die jedes Klischee vom perfekten Urlaubsort toppt: Der Tegernsee ist und bleibt mein Sehnsuchtsort, selbst nach über zehn Jahren zurück im Norden. Das 150 Jahre alte „
Bachmair-Weissach“ Spa Resort, eine Mischung aus Grandhotel und Country-Club, ist der Platz, an dem ich am besten auftanken kann. Das über 3.000 Quadratmeter große Spa im japanischen Stil lädt zum Entspannen ein und der exklusive Seezugang im hoteleigenen Beach-Club ist perfekt, um sich kopfüber in das glasklare Seewasser zu stürzen. Egal ob mit Familie oder ohne – das Bachmair ist ein Stück Heimat, in das ich immer wieder gerne zurückkehre.

Info: Zur Ausstattung der Zimmer gehört im „
Bachmair Weissach“ Spa Resort eine Yogamatte sowie ein privates digitales Yogaprogramm. Es gibt einen Spa-Bereich ab 18 Jahre sowie einen Family-Spa für die gesamte Familie. Ein Doppelzimmer kostet je nach Buchungszeitraum ca. 300 Euro pro Nacht.
Goodie: Bei einer Buchung im Zeitraum Oktober und November 2020 bekommt ihr ein kostenfreies Upgrade in die nächsthöhere Zimmerkategorie. Buchungsanfragen mit dem Code „Niche Glücksmomente“ bitte direkt per E-Mail an: hello@niche-traveller.com.
Unser Extratipp für alle, die sich etwas ganz Besonderes gönnen möchten: das Strandhotel „Wyn“ auf Sylt.
Mit dem im letzten Sommer eröffneten Strandhotel „
Wyn“ auf Sylt liebäugeln wir schon eine Weile. Es liegt direkt am Brandenburger Strand in Westerland und genau davor wird im September/Oktober immer der bekannte „Windsurf World Cup“ ausgetragen. Kurz: Der neue Insel-Hotspot befindet sich mitten im Zentrum und trotzdem direkt am Meer.
Das „Adults only“-Hotel eignet sich besonders für kleine Wochenendtrips mit dem Partner oder der besten Freundin. Abhängen könnt ihr dann zum Beispiel im Panorama-Pool auf der Dachetage oder bei einer Yogastunde mit Blick aufs Wasser. Den Abend verbringen die meisten Gäste bei frischem Fisch oder mit einem Aperitif in der Hand auf der Terrasse des Hotelrestaurants, direkt an den Dünen. Der nächste Freundinnentrip oder Ausflug zum Jahrestag ist damit gebongt, oder?
Info: Insgesamt gibt es 72 Zimmer und Suiten. Ein Doppelzimmer mit Balkon, Frühstück und Abendessen inbegriffen, kostet je nach Buchungszeitraum ca. 355 Euro pro Nacht.
Goodie: Mit dem Code „EndlichIch“ erhaltet ihr bei einer Buchung (bis zum 30. Juni 2020) 10 Prozent Rabatt auf die tagesaktuelle
Flex Rate (inklusive Halbpension). Der Reisezeitraum kann beliebig bis zum 31. März 2021 gewählt werden.